GeoWandern

Moderne GPS-Geräte machen die Orientierung im Gelände beim Wandern einfacher. Sie können damit programmierten Pfaden ("Tracks") folgen oder Ihre Wanderung aufzeichnen und später z.B. auf Karten ins Internet übertragen.
Auch Wegpunkte wie Rastplätze oder Hütten können in den Geräten gespeichert werden.
Dabei werden Geräte zum Geowandern immer kompakter: auch in der Größe einer Armbanduhr sind sie schon erhältlich.
Viele Programme unterstützen dabei die Tourenplanung vorab. Sie können sich die Route vorab in 3D oder auf Panoramakarten betrachten.

Da viele Smartphone-Besitzer damit schon ein GPS-fähiges gerät besitzen, kann Geo-Wandern auch mit Hilfe von entsprechenden Apps erfolgen.

Neu:

GeoWandern Münchner Umland: Alpenvorland und Alpen zwischen Lech und Inn.


GeoWandern Münchner Umland

GeoWandern Münchner Umland

Zum GeoWandern zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb empfehlen wir:

GeoWandern Rund um Stuttgart

GeoWandern Rund um Stuttgart

»GeoWandern Schwarzwald« stellt schöne Wanderungen zu geographisch besonders interessanten Orten vor:

GeoWandern Rund um Stuttgart

GeoWandern Schwarzwald

Viele Touren sind auch im Internet gespeichert und so können Sie viele Routeninformationen über Suchmaschinen mit Hilfe des zusätzlichen Stichwortes "GPS" finden. Entsprechende GPX-Daten von "Qualitätswegen" werden auch auf Seiten wie Wanderbares Deutschland angeboten.

Falls Sie selbst einen guten Ort für Informationen über Touren, Wanderausrüstung oder GPS-Geräte suchen, bietet Ihnen GeoWandern hervorragende Möglichkeiten.

Falls Sie Fragen zu "GeoWandern.de" haben, senden Sie bitte eine E-Mail oder verwenden Sie das Kontaktformular.